Laut
diesem Artikel der Schwäbischen könnte es zu einem Durchbruch bei den Gesprächen zur Finanzierung der Elektrifizierung und Ausbau der westlichen Bodenseegürtelbahn-Plus (laut den bisherigen Plänen ja auch inkl. der Strecke Radolfzell-Stockach) gekommen sein. So würde das Land Baden-Württemberg nun die Hälfte der Rest-Kosten, also die Kosten, die nicht vom Bund durch das GVFG gefördert werden, übernehmen. Die andere Hälfte der Restkosten bleibt dann an den beiden Landkreisen Bodenseekreis und Konstanz hängen. Wohl ca. 80 Millionen Euro. Das geht ja eher in die Richtung die mal angedacht war, als die Gesamtkosten vor ein paar Jahren noch deutlich niedriger veranschlagt waren (ca. 350 Millionen Euro habe ich in Erinnerung).
Die beiden Landräte der Kreise scheinen laut dem Artikel mit der neuen Zusage des Landes recht zufrieden zu sein.
Ich hatte mal vor ein paar Monaten (Ende Dezember?) gelesen, dass das Land irgendetwas beschlossen hatte wodurch zusätzliche Finanzmittel aufgebracht werden können. Man möge mich gerne korrigieren oder es präzisieren.
Ich bin weiterhin sehr gespannt was denn nun wirklich passieren wird. Den teilweise zweigleisigen Ausbau fände ich ja schon super.
Hier gibt es noch einen
anderen Artikel der Schwäbischen, in dem es allgemeiner um die zusätzliche Finanzierung geht, die außerdem auch der Brenzbahn zugute kommen soll.