Guten Abend !
Ich schaue ja nicht sehr oft ins Südbahnforum rein, aber zufällig hab ich grad den Artikel nebst den sehr interessanten Bilder gesehen.
Die Zeit Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre zwischen Ulm und Friedrichshafen kenne ich gut. Bin damals ab und zu mit dem Zug an den Bodensee gefahren und natürlich war der Notizblock immer dabei. Die ganzen wilden Garnituren mit Eilzugwagen Bye, Umbauwagen (noch vor der "Modernisierung" zur Zollern Alb Bahn mit den grünen Streifen) sowie Mitteleinstiegs- und Schnellzug/ Schnellzughalbgepäckwagen kenne ich noch gut. Der abendliche Nahverkehrszug von Friedrichshafen nach Ulm mit dem Dye an der Spitze war einer der wenigen, die noch durchgehend verkehrten. Meiner Erinnerung nach fuhr um die Mittagszeit auch einer in Fahrtrichtung Ulm.
Die ganzen Köf 3 weiß ich natürlich noch auf den Knotenbahnhöfen der Südbahn. Dazu Kurswagen und Schnellzüge, die ab Ulm weiter Ri. Stuittgart fuhren oder auf der anderen Seite nach Lindau bzw. Radolfzell.
Vor allem der Tfz Einsatz bei den Güter- und Reisezügen, von 211 und 290 über 215 zur 218. Da war einiges geboten. Sogar der Schienenbus 798 war rund um Aulendorf im Einsatz, Tübingen stellte diese bzw. Radolfzell. Allerdings weis ich nur von Einsätzen Aulendorf südlich, also nicht nach Ulm.
Nochmals vielen Dank !
Gruß
diesel-fan