diezge schrieb:
-------------------------------------------------------
> der Zusatz (Baden) rührt daher, dass die Badener
> unbedingt betonen müssen, dass ihre Orte in Baden
> liegen
Trugschluss. Die Bezeichnungen mit Länderzusatz stammen in den allermeisten Fällen aus der Länderbahnzeit, als es für den Personen- und Gütertransport tatsächlich noch von größerer Bedeutung war, zu wissen, zwischen welchen Bahnhöfen die Grenze verlief. So gibt es in der Region gleichermaßen auch Beispiele für Grenzbahnhöfe mit dem Zusatz "Württ.", etwa in Tannheim. In anderen Fällen dient(e) die Nennung von Staat, Verwaltungseinheit oder Region tatsächlich dazu, Verwechslungen auszuschließen oder die Orientierung zu erleichtern. Beispiele: Türkheim (Bayern), Sontheim (Schwaben), Röthenbach (Allgäu), Wangen (Allgäu), Weingarten (Württemberg).
Dass diese Bezeichnungen heute noch verwendet werden, hat also weniger mit dem emotionalen Festhalten an ehemaligen oder noch bestehenden Ländergrenzen zu tun, sondern beruht darauf, dass diese (vermutlich aus bürokratischen Gründen und nicht vorhandener Notwendigkeit) schlicht und einfach seit Jahr und Tag so fortgeführt werden.