Kurzfristig macht der Wasserstofftriebwagen Sinn, aber langfristig sollte auch in den nächsten 20 Jahren, auch die Strecke über Kempten elektrifiziert werden.
Wobei ich denke das im Vergleich zum 612, der ILint, wohl eine wesentliche längeren Fahrplan, bzw. Fahrzeiten braucht, da die Beschleunigung eher miserabel ist und die Höchstgeschwindigkeit wohl bei 120 bzw. 140 km/h liegt.
Meiner Meinung nach müsste es besser sein zumindest die Elektrifizierung Buchloe - Kempten für die nächsten 5 Jahre anzustreben, eben mit Zuschuß vom Land, durch Durck auf München.
Um dann eher evtl. weiterentwickelte Akkutriebwagen durchzubinden und eben auch elektrische Expressverkehre für Kempten - München zu ermöglichen, natürlich ca. 70 km ohne Strom von Kempten nach Hergatz ist jetzt auch nicht so toll, gerade im Hinblick auf aktuelle Akkus, aber in 5 Jahren könnte dies durchs aus gut gehen.
Elektrifizieren könnte man das restliche Stück wie gesagt dann immer noch, aber zumindest der Anfang wäre erstmal gemacht. Und man hat dann keine Wasserstoffzüge die man sich ja meist nicht nur für 5 Jahre, sondern eher für 20 Jahren ans Bein bindet, wenn man die Investitionen darin auch halbwegs wieder vertretbar gestalten will.