Es geht voran. Habe mich mal mit Kleinigkeiten beschäftigt. Vor Ort und mit dem MB erreichbar.
Die Brücke der Hauptstraße in MOCHENWANGEN war schon immer mit breiten Beton-Überständen versehen, die Kontakt zur ( beim Brückenbau noch nicht vorhandenen) Oberleitung erschweren sollten. Jetzt wo die Leitungen hängen hat man die Situation nochmals optimiert, denn man könnte über das Geländer steigen, sich auf die Beton-Überkragung legen, die Hand ausstrecken und ........zuuuiing.....

Also wurden auf die waagrechte Betonplatte stabilste (!!!!) Metallträger geschraubt und mit Platten aus Edelstahl (!!!!) bedeckt, die in starker Neigung zum Gleis hin abfallen. Wer jetzt drauf steht rutscht gleich aufs Gleis, bevor er den Fahrdraht berühren kann......

Hier sieht man die Konstruktion im Detail. Ich dachte zuerst das werden Solarpanels (alles glänzt) zur Stromversorgung von Signalen. Alles ist extrem stabil, die Zwischenräume zwischen Schrauben und Grundplatte sind mit Spezialbeton versiegelt - da kam extra ein Bautrupp.

Auch sonst findet man nur beste Qualität, rostfrei Verbindungen für Kabel, alles glänzt....

ist das die Erdung oder/oder Blitzschutz?

Stabilste Muttern befestigen die Gittermasten und werden mit elast. Masse (in Mastfarbe) überzogen, die nach Aushärtung die Schraubverbindung wasserdicht schützt.

Fazit: Das hebt, ist solide, es wurde nicht an falscher Stelle gespart und wird darum bis "in Ewigkeit" halten....
Teilweise hängt wirklich SEHR viel Metall und "Draht" am Himmel. Habe eine Stelle südl. Niederbiegen gefunden:

Klar - das ist hier natürlich techn. notwendig: Überlappung der Abspannbereiche der Strecke.... trotzdem geil.
Übrigens: Das zweite Lichtsignal in Mochenwangen Richtung Aulendorf steht jetzt wieder. Wie im Forum vorausgesagt wurde es durch einen "Neubau" ersetzt und steht nun vor dem letzten Gleiswechsel zwischen Mochenwangen und Aulendorf. Die Nummer fehlt noch: P 802 ( diesmal hab ich aufgepasst!).

Entlang der Strecke hängt immer eine Speiseleitung, die nicht aus Kupfer ist wie der Fahrdraht, manchmal rechts UND links der Gleise, manchmal nur auf EINER SEITE, dann aber doppelt. An den Brücken (B32 in Niederbiegen und Hauptstr. /L284 in Mochenwangen) enden diese Versorgungsleitungen immer noch blind vor und hinter der jeweiligen Brücke. Das Foto zeigt die südl. Situation in Mochenwangen.

ich hoffe man sieht das Kabel von der Bahnhofseite (im Foto rechts) schräg rüber laufen. Das zweite Kabel der anderen Gleisseite (links) endet ebenfalls an diesem Mast.
Wie geht es jetzt weiter? Nehme an mit Erdverkabelung UNTER den Brücken durch.....
Kein Foto mit Zug oder Lok...... hoffe aber es war a bitzele interessant.....
Es grüßt euch - Wolfgang.