Hallo,
im HiFo ist mir zufällig das hier über den Weg gelaufen: [
www.leo-bw.de] => Am besten nur dann anklicken, wenn ihr wirklich zu viel Zeit übrig habt, ansonsten für schlecht-Wetter-Sonntage (dürfen die dann überhaupt SONN-Tage heissen *grübel*) aufheben!
Mal schnell meine ersten Erkenntnisse: Unteruhldingen bereits ohne Gleise, aber der Bahndamm ist noch gut erkennbar; Mimmenhausen-Neufrach - Salem - Frickingen noch komplett; Grasbeuren aber schon ohne Nebengleise; Auffällig auch die vielem Km Gleise in TF an der TTB so wie ein vollständiger Gbf am Hafen! (Da dürften alles in allem mindestens 5 Rangierabteilungen den ganzen Tag beschäftigt gewesen sein...); die Mussolini-Kurve ist als Trasse noch hervorragend auszumachen; Mekka - Tettnang noch mit OL-Masten, in TBWA rangiert gerade eine Köf2, Hosskirch-Königsegg bereits ohne Kreuzungsgleis (! wann kam denn das raus?), Buchau natürlich noch mit Schmalspur und 2 Haus-zu-Haus-Wagen im Agl Torfwerk, Schemmerberg mit Kesselwagen (ich dachte immer, dass da nur Kies verladen wurde?!), Laupheim West mit 2 abgestellten Dampfern (könnte eine 18er und eine 38er sein) so wie augenscheinlich einem Anschlussgleis das von der Stadt herkommend kurz vor dem Westbahnhof in die Bauernhöfe abzweigt => Viehverladung???; min so interessant ist das, gefühlt, ewig lange Anschlussgleis zum Kieswerk...
Ulm-Donautal verfügt zwar schon über alle wesentlichen Anschlussgleise die es bis heute gibt, aber das heutige Industriegebiet gibt es in der Form noch nicht; in Ulm hoch interessant: das Westgleis so wie das noch vorhandene Ostgleis.
Weiter bin ich noch nicht gekommen - Wurzach dürfte noch nicht umgebaut sein, Leutkirch - Isny war noch existent usw.
=> Und ein mir nicht identifizierbares Tfz mit Anhang zwischen TAU und TBWA => ist das ein schlecht abgebildeter Vt 95 oder gar ein Vt 135/Vt75?
Gruß: Flo
