Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht was du überhaupt wissen willst?
Bitte etwas klarer, deutliche formulieren.
Vorallem das war ja vor 40 Jahren.
In den letzten 40 Jahren gab es immer sehr komplette Fahrplan und Verlaufsänderungen, der Züge. Man versuchte verschiedene Konzepte, aber keines hat so richtig gut funktioniert, wie man es sich wohl erhofft hatte, damit sich die Fahrgastzahlen auf ein vernünftiges, wirtschaftliches Maß, verdoppeln.
Das Hauptthema ist und bleibt wohl die Fahrgastmenge, wie auch die Fahrgastströme und die laufen schon wohl schon seit Jahrhunderten von Wangen, nicht unbedingt nach Stuttgart, sondern ist stärker nach München geprägt, als Stuttgart, daher wurde diese Verbindungen wohl mehr Priorität eingeräumt.
Dazu kommt eben geringe Bevölkerungsdichte im Allgäu und somit auch wesentlich weniger Fahrgäste, gepaart mit den schlechten Fahrgeschwindigkeit lässt das Auto eben dann doch meist gewinnen. Wie ebenso eine schwächere Schieneninfraktur, ein besserer Fahrplan ist auf der vorhanden Infrastruktur teilweise garnicht möglich gewesen. Dazu eben dann doch noch im Grunde die zwar nicht reale, aber immer noch in den Köpfen, Planern, vorhandene Grenzen, Bayern, Württemberg, aber auch schlicht Kreisgrenzen. Aber am Ende denke ich, waren es hauptsächlich die mangelhaften Fahrgastzahlen, was es dann am Ende immer wieder aufs Neue scheitern liesen.
Aber ab Fahrplanwechsel ist ja wieder geplant zumindest, zweitstündlich ne Durchbingung von Aulendorf nach Leutkirch bzw. Wangen an zu bieten. Die Frage ist ob es die Fahrgäste auch annehmen, oder doch lieber nach München fahren, weil die Stadt per Bahn und Auto einfach näher ist, als Stuttgart. Was gibt es in München nicht, was es in Stuttgart gibt? Am Ende siegt halt die Maße der Reisenden und nicht Einzelschicksale und Diese will eher nach München von Wangen, als nach Stuttgart.
Das Stuttgart dann evtl. schneller von Wangen aus erreicht werden kann, als München, bzw. zumindest gleich schnell, wird wohl erst ab S21 kommen. Da muss man sich noch ein paar Jährchen gedulten. Ab Fahrplanwechsel wird wie gesagt zu einen zumindest die Verbindung nach Aulendorf wieder etwas besser, aber vorallem die Verbindung nach München wird wohl, wirklich zu einer Konkurrenz zum Auto, was zu begrüßen ist.