Zum 628- Abschied ein kleiner Rückblick:
im Morgennebel bei Hochdorf Richtung Bad Schussenried

So gepflegt mochten wir ihn (Rossberg)

Oft aber kam er im Design "Arbeitstier" daher (Aulendorf)

Gepflegt waren die gelegentlichen "Leihgaben"

Westfrankenbahn und Kurhessenbahn

Der"Kulturzug" in Biberach

"Rantum", vom Syltshuttle ausgeliehen

und natürlich "Anna" und "Maria", im Einsatz auf Räuberbahn und Moorbahn

Idylle pur - Anna in Altshausen

wirkt noch sehr rustikal:


Innenansicht in alt und neu:

Nicht vergessen: die "Rennsemmel" bestehend aus zwei Motorwagen
auch wenn im Display 628 steht, es ist dann ein 629er (Altshausen)

Eines meiner Lieblingsbilder, sieht aus wie Wettrennen
ist aber eine Bereitstellungssituation in Aulendorf während der Streckensperrung Aulendorf-Ravensburg

Immer wieder kam er auch zu RE oder IRE -Ehren, hier 2017 in Aulendorf Richtung FN/Lindau

Wenn er aber im morgendlichen Berufsverkehr Lindau - Ulm anstelle einer 218 mit Doppelstockwagen fuhr,
dazu von Lindau bis Ulm solo und erst in Ulm um einen zweiten verstärkt, dann war es innen nicht nur gemütlich sondern wie in der U-Bahn von Tokio
Trotzdem bin ich fast pünktlich in Stuttgart angekommen, wenn auch etwas verknautscht.
Im Bild die Rückfahrt aus Stuttgart am frühen morgen im Jahr 2017

Nicht nur im Süden gab es 628, sondern auch auf der Insel Fehmarn ( und natürlich beim Sylt-Shuttle)

und zuletzt die Abschiedsfahrt am 01.05.2022 in Aulendorf

628 - ich werde dich vermissen