Servus zusammen,
wieder geht ein Jahr zuende und ich möchte euch an dieser Stelle wie gewohnt einen fotografischen Rückblick auf 2024 geben.
Das Jahr begann am 03. Januar mit einer Aufnahme des damals noch neuen Lomo-Tageszuges über die Allgäubahn:
2019 310 mit dem DGS 41912 Wolfurt - München-Riem Ubf bei OpfenbachEine Woche später war inzwischen auch die weiße Pracht im Allgäu zurück gekehrt und so wurde der Mittwochs-Zug ein weiteres mal erwartet:
2019 310 mit dem DGS 41912 bei RiedhirschGegen Ende des Monats machte ich einen Ausflug auf die Alb an die SFS Wendlingen - Ulm, sowie an die Altstrecke über die Geislinger Steige:
185 038 mit dem EZ 51880 Mannheim Rbf Gr. D - München Nord Rbf Einfahrt bei Urspring.Im Februar angekommen, entstand mein bislang letztes Bild der IC im Allgäu. Damals konnte natürlich noch keiner das Ereignis in Oberstdorf erahnen, welches wenige Monate später den Verkehr vorerst zum Erliegen brachte:
218 446+406 verlassen mit dem IC 2012 Oberstdorf - Köln Hbf den Bahnhof ImmenstadtIm März führte ein Streik der GDL dazu, dass ein Zug der über Memmingen verkehrenden nächtlichen Lomo-Leistung am Folgetag über Kempten in Richtung Vorarlberg gefahren wurde:
2019 310 mit dem DGS 46796 München Ost Rbf - Wolfurt bei HeimhofenEine halbe Stunde danach passierte noch die NeSA mit einer Schleifzugüberführung die Stelle:
218 105 mit dem DGS 95487 München Nord Rbf Einfahrt - Albbruck ebendortIm April wurde dann das temporäre Gastspiel der SETG im Ölzugverkehr zum Tanklager Präg fotografisch dokumentiert:
223 102 mit dem DGS 69213 Augsburg Rbf Nord - Kempten (Allg) Hbf im Löwenzahnmeer bei GörwangsZum Ende des Monats besuchte ich die Oberpfalz für die neuen 218-Leistungen zwischen Regensburg und Hof:
218 433 mit dem RE-D 4865 Hof Hbf - München Hbf am Naabtalblick bei Nabburg218 443 erreicht mit dem RE-D 4862 München Hbf - Hof Hbf den Bahnhof SchwandorfEin kurzer Abstecher an die Nebenbahn nach Burglengenfeld wurde ebenfalls gemacht um dort die Übergabe zum Zementwerk mit den markanten Zwiebelwagen aufzunehmen:
294 816 mit dem EZK 53932 Schwandorf - Burglengenfeld auf der Naabbrücke in BurglengenfeldZur etwa gleichen Zeit "reaktivierte" die HSL die alte Kesselwagenzug-Verbindung von den bayrischen Ölraffinerien über die Süd- und Bodensee-Gürtelbahn nach Singen und weiter in die Schweiz, nachdem das Unternehmen auch mehrere Loks aus der Euro 9000-Familie angemietet hatte.
Nach den schweren Unwettern im Juni und den daraus resultierenden Streckensperrungen im Süden Deutschlands war ein solcher Zug einmalig über die Allgäubahn eingelegt. Inzwischen sind die Verkehre durch das Einsatzverbot der Euro 9000 in der Schweiz leider schon wieder passé:
2019 314 mit dem DGS 95227 Augsburg Rbf Mitte - Radolfzell bei RiedlesEbenfalls von der unwetterbedingten Umleitung betroffen war der Ecco-Zug Triest - Wolfurt, welcher eine Woche später über die Südbahn umgeleitet wurde:
193 778 mit dem DGS 40598 Tarvisio Boscoverde - Wolfurt in NonnenhornEnde des Monats standen zehn Tage Irland auf dem Programm. Bei eher durchwachsenem Wetter entstanden allerdings nur wenige Fotos vom dortigen Bahnverkehr:
Drei CIÉ 8100 Class-Triebwagen werden als DART-Service E106 Malahide - Greystones in Kürze den Halt in Killiney erreichen. Die Kieszug-Saison dauerte dieses Jahr nur wenige Wochen, war auf Grund der Bespannung aber sehr interessant. Nachdem Rail Cargo Carrier, die deutsche Güterverkehrstochter der ÖBB, die Verkehre viele Jahre durch die IGE durchführen ließ trat sie dieses Jahr zum ersten Mal selbst als Besteller auf.
Zum Einsatz kam dabei eine 2016 aus dem ÖBB-Bestand. Im Juli machte sich auch die aus den Unwettern im Mai/Juni resultierende Mückenplage so richtig bemerkbar und das fotografieren an einigen Stellen fast unmöglich:
Am frühen Morgen des 09. Juli passiert 2016 020 mit dem DGN 55517 Kressbronn - Rossberg bei Tannhausen den wartenden Fotografen und hunderte MückenDie Sperrung der Rheintalbahn bei Rastatt im August brachte auch der Südbahn für einige Wochen zusätzlichen Güterverkehr:
151 001 mit dem DGS 88902 Vohburg Werkbahnhof Bayernoil - Lindau-Reutin in AulendorfDie ehemalige Alex-Lok und nun in Diensten von WRS stehende 183 004 mit dem DGS 49194 Lindau-Reutin - St. Margrethen in Lindau-ReutinSowohl aus fotografischer als auch aus betrieblicher Sicht war der Umleitungverkehr über die Bahnstrecke Strasbourg - Lauterbourg - Wörth nicht weniger interessant. Grund Genung also für einen zweitägigen Ausflug in's Elsass:
475131 verlässt mit dem DGS 46864 Offenburg Rbf Ausfahrt - Wörth (Rhein) den Bahnhof von Lauterbourg und überquert gleich die französisch-deutsche GrenzeAuch im Jahr 2024 wurden in Österreich die Einsätze der Reihe 1144 im Personenverkehr weiter reduziert. In Vorarlberg ist die letzte Planleistung der Lok inzwischen das erst zum Fahrplanwechsel 23/24 eingeführte D-Zugpaar Innsbruck - Bregenz und zurück:
1144 016 mit dem D 666 Innsbruck Hbf - Bregenz bei HohenemsZum Monatsende fand wieder eine Sonderfahrt des TEE nach Lindau mit der 103 statt:
103 245 mit dem F 336 Koblenz-Lützel Mitte - Lindau-Insel in der Fotokurve LohnerVier Tage später wartete ich bei Altshausen auf eine Mops-Überführung nach Ulm:
218 447 schleppt 440 028 und 016 als DbZ 91658 Tübingen Hbf - Ulm Hbf bei Boms in die WerkstattEinen einwöchigen Urlaub in Südtirol nuzte ich Anfang September nochmals für Aufnahmen an der Vinschgauerbahn. Inzwischen stehen an der gesamten Strecke die Oberleitungsmasten:
ATR100 005 als R 7018 Meran - Mals in KastelbellNach der Rückkehr in die Heimat startete auch wieder der herbstliche Rübenverkehr:
151 038 ist mit dem DGS 52569 Donauwörth - Lindau-Reutin am Zielort eingetroffen. Nach einem Lokwechsel geht es für den Zug unter neuer Nummer weiter nach FrauenfeldZur Jahresmitte etablierte sich ein neuer Verkehr in der Region: Seither fährt die LTE regelmäßig Autozüge vom BMW-Werk München in das italienische Piadena. Normalerweise fahren diese Züge auf Grund ihrer Länge Nachts über das Allgäu. Eine Führung über die Südbahn und eine große Verspätung ermöglichte aber auch bereits eine Aufnahme bei Tageslicht:
193 829 mit dem DGS 44993 München Nord Rbf Ausfahrt - Piadena bei Eriskirch-MoosIm Oktober sorgte eine einsturzgefährdete Straßenbrücke im Bereich Arnegg für die Umleitung des Braunkohlestaubzuges über Aulendorf. Dieser ist inzwschen die Stammleistung der schmucken 218 476 der BKE:
218 476 verlässt mit dem DGN 95616 Schelklingen - Ulm Rbf nach Zugkreuzung den bahnhof Allmendingen.Eine weitere, diesmal baubedingte, Umleitung gab es im Oktober für die Rheincargo-Öler von/nach Altmannshofen:
248 067 mit dem DGS 52535 Mühlacker - Aichstetten Shell bei AlttannIm November klappte mit dem Lomo-Tageszug dann noch ein Wunschmotiv von einem im Frühjahr gerodeten Hang bei Stiefenhofen. Wenige Tage später wurde bekannt, dass der Zug auf Grund eines Verkehrsvertragwechsels zum Fahrplanwechsel nach nur einem Jahr wieder Geschichte ist:
2019 310 mit dem DGS 41912 bei StiefenhofenKein Jahr ohne Besuch am Arlberg. Durch aktuell angelegte Baustraßen im Bereich der Westrampe ergeben sich derzeit neue Fotooptionen, welche auch noch bequem erreichbar sind:
1116 183 überquert mit der Klimajet-Garnitur als RJX 660 Wien Hbf - Bregenz zwischen Wald am Arlberg und Dalaas soeben das RadonatobelviaduktEine kleine Sensation war der nach mehreren Jahrzehnten Pause wieder aufgenommene kleine Rübenverkehr in der Region, welcher durch die UTL durchgeführt wurde. Im Hauptlauf kamen dabei die eigenen Re421 zum Einsatz, welche bis 2020 die EC bis/ab Lindau befördert hatten:
Re421 371+383 erreichen mit dem DGS 45191 Frauenfeld - Aulendorf soeben den Bahnhof Lindau-ReutinGegen Jahrensende schickte TX Logistik mehrere KV-Sonderleistungen durch das Allgäu. Hintergrund war die eigentlich geplante Verlagerung der KV-Züge Wolfurt - Norddeutschland vom Arlberg in das Allgäu. Auf Grund eines hier ebenfalls stattfindenden Vertragwechsels werden die Züge aber nicht im Allgäu zu sehen sein:
193 731 mit dem DGS 45197 München-Laim Rbf - Wolfurt bei HeimholzMit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember erhielt die Insel Lindau wieder einen Fernverkehrsanschluss. Seidem verbindet die Westbahn einmal täglich Lindau mit Wien. Die beiden strahlend schönen Weihnachtsfeiertage wurden daher für erste Fotos dieser Leistungen genutzt:
4010 026 verlässt als DPF-E 979 Lindau-Insel - Wien Westbahnhof soeben die Insel Lindau über den BodenseedammDamit endet mein Rückblick auf das Jahr 2024. Ich wünsche allen Mitgliedern einen guten Rutsch und erfolgreichen Start in das Jahr 2025 sowie natürlich jede Menge gute Fotos :-).
Gruß Christian