Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen
Themenübersicht Neueste Beiträge Neues Thema Suche Webcams


09.10. 1994: 125 Jahre Bahnhof Herbertingen

Hallo Südbahnforum,

ich bin schon seit langem stiller Mitleser und habe mich vor vier Wochen angemeldet. Ich lebe in Nürnberg und ihr fragt euch vielleicht, was ich im Südbahnforum zu suchen habe, da es hier nicht unbedingt das gewohnte Terrain ist.

Das lässt sich schnell erklären:

Ich bin an der württembergischen Südbahn geboren und aufgewachsen. Dort habe ich meine ersten fotografischen Versuche unternommen, die eher katastrophale Ergebnisse lieferten. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir die Zeit, als ich oft mit meiner Mutter nach Ulm zum Einkaufen gefahren bin. Dabei durfte ich die Baureihe 03 vor Personenzügen und die Baureihe 50 vor Güterzügen hautnah erleben. Oft fuhr ich mit meinem Fahrrad an die Strecke rund um Laupheim West, um die vorbeirauschenden Züge zu beobachten, was meine Leidenschaft für die Eisenbahn prägte.

Ich erinnere mich lebhaft daran, wie ich im Zug am offenen Fenster lehnte und die charakteristischen Gerüche und das unverwechselbare Geräusch der Dampflok in mich aufnahm. Meine Mutter fand das allerdings nicht so toll, da sie Angst hatte, ich könnte hinausfallen – was ich damals noch nicht wirklich nachvollziehen konnte.

Als Eröffnungsbeitrag möchte ich mit einer besonderen Feier beginnen: dem 125-jährigen Jubiläum des Bahnhofs Herbertingen. Wir fuhren mit dem Auto von Nürnberg nach Herbertingen und waren an den Strecken zwischen Herbertingen, Mengen, Riedlingen und Aulendorf unterwegs. Der 610 001 aus Nürnberg kam sogar nach Herbertingen. Allerdings muss dies die letzte Fahrt am Vortag aus Hof Hbf gewesen sein, denn der Triebwagen wurde nicht einmal innen gereinigt.


Am Gleis 1 in Herbertingen. Hersteller: OLW - Oberschlesische Lokomotivwerke (Krenau), Baujahr: 1942, Fabriknummer: 1104.

1Herbertingen09_10_94 by Dieter R_441, auf Flickr


Hersteller: SACM - Societè Alsacienne de Constructions Mècaniques (Graffenstaden), Baujahr: 1943, Fabriknummer: 7916 - war einmal die modernste Dampflok. Siehe hier:

https://eisenbahn-museumsfahrzeuge.de/index.php/deutschland/staatsbahnfahrzeuge/dampflokomotiven/baureihe-52-80/52-8055


2Herbertingen09_10_94 by Dieter R_441, auf Flickr


Einfahrt eines Sonderzuges in Herbertingen.

3Herbertingen09_10_94 by Dieter R_441, auf Flickr


Vielleicht kann jemand den Standort des Einfahrsignals genauer bestimmen. Ich vermute, es befand sich an der Strecke von Aulendorf aus.

4Herbertingen09_10_94 by Dieter R_441, auf Flickr



64er im Bahnhof Mengen. Hersteller: Lokomotivfabrik Krupp (Essen), Baujahr: 1934, Fabriknummer: 1298.

5Herbertingen09_10_94 by Dieter R_441, auf Flickr


Unterwegs in Oberschwaben.

6Herbertingen09_10_94 by Dieter R_441, auf Flickr


Einfahrt Mengen.

7Herbertingen09_10_94 by Dieter R_441, auf Flickr


Ich denke, der Standpunkt war zwischen Herbertingen und Riedlingen.

8Herbertingen09_10_94 by Dieter R_441, auf Flickr


9Herbertingen09_10_94 by Dieter R_441, auf Flickr


Die Pendelfahrt von Aulendorf mit der 52er. Hersteller: WLF - Wiener Lokomotivfabrik Floridsdorf, Baujahr: 1944, Fabriknummer: 16944.

10Herbertingen09_10_94 by Dieter R_441, auf Flickr


So, das war's mit der Geburtstagsfeier rund um Herbertingen. Quelle:



In Zukunft werde ich in unregelmäßigen Abständen von meinen vergangenen Erlebnissen entlang der württembergischen Südbahn berichten:


215 Lph West by Dieter R_441, auf Flickr


218 443 E 2713 Jan1982 by Dieter R_441, auf Flickr



Beste Grüße aus Nürnberg,
Dieter
ThemaAutorKlicksDatum/Zeit

09.10. 1994: 125 Jahre Bahnhof Herbertingen

R_44148008. Februar 2025 16:28

Re: 09.10. 1994: 125 Jahre Bahnhof Herbertingen

WalterVölklein30208. Februar 2025 17:07

Re: 09.10. 1994: 125 Jahre Bahnhof Herbertingen

järnvägsfotograf26509. Februar 2025 09:10

Re: 09.10. 1994: 125 Jahre Bahnhof Herbertingen

MartinKBS75126109. Februar 2025 11:47

Re: Kurzer Nachtrag und Vielen Dank!

R_44118510. Februar 2025 21:32



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen