So ganz komme ich mit den Artikel auch nicht klar.
Ich wurde sagen es gibt schlicht und ergreifend Zoff, keine klare Linie, was man da überhaupt will, les ich da zwischen den Zeilen.
Halt einerseits maximal Förderungen, alles muss Zweigleisig sein, warum, wieso weshalb wird garnicht erläutert, einfach dass ist die Förderung, Basta, Schluss, Aus, Ende Amen. Obwohl in der Studie man schon zum Schluss kam, dass 16 km neue Zweigleisigkeit super reichen, für einen stabilen Fahrplan, im Gegensatz zu minimal Lösung nur neue Kreuzungsbahnhöfe. Andererseits will man am liebsten garnicht ausbauen und Elektrifizieren, Stichwort Sipplingener Ecke, vielleicht auch deshalb die Förderung in Richtung Unwirtschaftlichkeit. Dann will man dafür natürlich auch keinen Eigenanteil übernehmen. Auch wenn er zwar sehr hoch ist, aktuell aber die Banken das Geld nahezu hinterherschmeißen, bzw. fürs Festgeld Geld verlangen, bzw. die Kommunen auch ihr Geld lieber bei der Greensil Bank verbraten haben. Halt ein Haufen Wirrwarr, welcher der Autor des Artikels auch keinen roten Faden fand, bzw. heraus gearbeitet hat.