Hallo zusammen!
Nun bin ich wieder in München und kann Euch endlich die Bilder von heute präsentieren. Eigentlich wollte ich nur nach Aulendorf, um den IC 119 aufzunehmen, der gestern dank dicker Wolke im Dunkeln dort vorbeikam. Heute hat's dann aber halbwegs geklappt. Da Kirche und Schloss heute wieder im Schatten lagen, hab ich etwas variiert. Nicht ganz so schön - aber akzeptabel:

Kaum war ich am Fotopunkt angekommen, schellte mein tragbarer Fernsprecher. "Hilfszug mit 218 193 gerade durch Ulm-Donautal", meldete Marcus Benz, dem ich hiermit nochmal recht sakrisch danke sage ;-) Und kaum eine Dreiviertelstunde später kam das seltene Gespann auch schon. Sonne auf dem Zug, Kirche, Schloss und Lagerhaus ebenfalls in der Sonne und dazu noch eine nette Wolkenstimmung - Grund genug zum Jubeln:

Und noch etwas näher:

Dann eilte ich nach Ravensburg. Die Übergabe stand in Niederbiegen abfahrbereit, und dann war klar, was der Grund des Einsatzes war: Der Kohlezug. Aber erstmal ein Foto auf Gleis 4:

Beim anschließenden Umsetzen warf der Lokführer schonmal einen Blick auf das Einsatzfeld:

Und hier das polnische Unglückskind. Wie man sieht, ist eine gehörige Menge an Kohle daneben gegangen. Etwa 25 Tonnen sollen es sein, wie man mir sagte.

Das vordere Drehgestell mit einer entgleisten Achse:

Das hintere Drehgestell entgleiste komplett, hier mit der Anhebe-Vorrichtung:

Der Hilfszug muss irgendwann zwischen 16.30 Uhr und 18.45 Uhr wieder nach Ulm entschwunden sein, die beiden Kohlewagen blieben stehen. Falls jemand ein berechtigtes Interesse an weiteren Fotos hat, die während der Aufgleisungsarbeiten entstanden sind, kann man sich bei mir melden. Ich stelle sie bewusst nicht ins Forum, da darauf zahlreiche Beteiligte (u.A. Schindele-Mitarbeiter) zu sehen sind. Die hier gezeigten Personen sind Teil der Hilfszug-Besatzung.
Gruß
Felix