Was die Unterbrechung in Friedrichshafen angeht, auch hier ist der Artikel reißerischer als er sein müsste. Den um welche Züge geht es hier? Wohl hauptsächlich lediglich um einen Zug alle 2 Stunden, und auch hier ist es noch nicht sicher, bzw. eher eine langfristige Geschichte.
Dass der Zug von Basel bis Ulm durchfährt wenn auch die Hochrheinbahn fertig elektrifiziert ist, glaube ich leider auch nicht mehr, aber was für ein Datum haben wird dann? Eben nicht 2021, sondern 2026. Da kommen die 612 auch langsam an ihr Lebensende ich schätze nach 2030 werden die Züge nicht überleben, daher braucht es sowieso ein Ersatzkonzept, welche eben zumindest wenn die Diesellücke bleibt wohl auf eine Brechung führen könnte, aber eben auch nicht muss, Stichwort Fahrzeuge mit Akku etc. und eben wohl ohne Neigetechnik, sprich Fahrzeit Verlängerung.
Allerdings merkt man aktuell da die Züge eben nicht mehr durchfahren, durch die Baustelle auf der Südbahn, dass die Züge überraschenderweise doch recht leer sind. Hätte ich ehrlich gesagt nicht erwartet, zumal die Züge sonst eigentlich immer gut besetzt waren, natürlich macht Corona zusätzlich die Züge leerer, aber es fehlen wohl eben auch einfach doch die Leute, welche wirklich von Ulm nach Singen, Basel und Co gefahren sind . Wobei es nicht auszuschließen ist, dass bei einem Bahnsteiggleichen Umstieg in Friedrichshafen die Leute trotzdem auch zukünftig selbst mit Umstieg mit dem Zug fahren wurden und hauptsächlich der immense Zeitverlust durch den SEV die durchfahrenden Fahrgäste auf andere Routen bringt, wie etwa als Alternative übers Donautal.