Zitate von MLI-TF :
sobald der ECE ein haltezeigendes Signal sieht, geht das auf die Kappe der
Fahrdienstleiter. Leidtragender wäre der gesamte Nahverkehr, den man schlichtweg in alle Ewigkeiten verspäten würde. Aber hey, dann ist es so. Dann lernt die deutsche Verkehrspolitik mal das es
maximal dumm ist, immer alles nur auf Sparflamme auszubauen. Die Elektrifizierung der Eingleisigen war der erste Fehler und andere Fehler wie oben schon erwähnt folgten. Stichwort: Bahnhof Reutin. Die Aeschacher Kurve fehlt im zweispurigen Ausbau. Dort verlieren viele ECE final dann aus München kommenden, wenn sie 3-5 Minuten Verspätung mitbringen, weil der
maximal "kompetente" Fahrdienstleiter in Reutin den IRE aus Friedrichshafen vorfahren lässt. Zuwachsverspätung von 2 Min, was man genau genommen
auf Schlechtleistung buchen müsste. Wenn es einer kodiert, dann maximal auf Zugfolge und meistens auch noch auf die Falsche der beiden.... Fachkräfte auf allen Ebenen eben, nicht....
Der ganze Spaß bedeutet dann: Ankunft zur Minute 57 in Reutin Abfahrt 59. Außer
das Hirn schaltet ganz aus und man lässt noch die S-Bahn nach Vorarlberg vor.... Dang-Dang. Schon hat er verloren und der Schweizer wird ihn fix zerlegen ab St. Margrethen bis Zürich. (Zurecht, man muss will schließlich nicht so werden wie die Deutschen…) Es liegt dann nur an diesen zwei Minuten. Wenn der ECE durch Oberreitnau mit 3 - 5 Minuten Verspätung durcheilt, hat er grüne Welle bis zur Grenze zu haben, sonst ist es defacto rum! Das ist Fakt und darüber sollte es nix zu Diskutieren geben.
Das lernen die maximal "kompetenten" Fdl in Reutin aber nicht. Bzw. gibt es da ein oder zwei die sind schlichtweg lernresistent. Oder ist es vielleicht doch Vorsatz? Ich weiß es als Reisender nicht, aber ich weiß das es maximalen optimierungsbedarf gibt. So geht es nicht weiter. Wir machen uns in ganz Europa lächerlich, weil wir zu blöd sind Eisenbahn zu fahren.
Diesen Ton kannte ich bisher aus dem Südbahnforum noch nicht.
Bist du sicher, dass MLI-TF im richtigen Forum schreibt?
Ggf. würde ich mich hier über einen Admin-Eingriff freuen.
Irritiert,Jörn.
Weitere Beiträge an MLI-TF :
Hier sieht man, dass hinter deinen vielen, oft nicht sachlichen, Beiträgen auch kein Fachwissen steckt. Ich bin selber FDL auf 4 Stellwerk im Bereich Oberschwaben und erwidere mal folgendes: Zu Punkt 1: Da die Personallage auf nahezu ALLEN Stellwerken nicht gerade rosig ist und es mittlerweile fast normal ist, dass man 50 Stunden oder mehr pro Woche arbeitet, sind Prämien, egal in welcher Höhe,
von nikdb - Suedbahnforum.de
Re: ECE München-Zürich hat mehrere Probleme - 7 Monate zuvor
Ich kann Hegge nur zustimmen. Sich hier über die anscheinend so inkompetenten FDL auszulassen ist unterste Schublade. Hier einen auf Oberlehrer zu machen und alles besser zu wissen.... Das sind mir die Liebsten. Einfach mal pauschal EINER Gruppe von Mitarbeitern die Schuld geben zeugt von einem ziemlich begrenztem Horizont. Ich bin selber FDL, nicht im Allgäu, und wir müssen öfters Entscheidunge
Re: Strecke Hergatz Memmingen gesperrt
Deine Nachrichten werden immer wirrer. Es gibt keinen Grund die geplante Baumaßnahme als Störfall anzuzeigen. Die Baumaßnahme ist z.B. bereits seit Juli auf der Bauarbeiten-Übersicht bei bahn.de zu finden.