Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen
Themenübersicht Neueste Beiträge Neues Thema Suche Webcams


Re: Formsignal in Ulm-Donautal

Hallo Bernd,

ich kenne das Signal zwar nicht, aber was soll das für einen Sinn machen, ein Signal aufzubauen, das immer Hp0 zeigt? Dann könnte ja niemals ein Zug in das Anschlußgleis hineinfahren.

Ich kann mir ja mal das Signal in Niederbiegen anschauen, das ist näher da. Ich meine aber, bisher von Ravensburg her immer nur ein Einfahrsignal gesehen zu haben. Das kann außer Hp0 auch Hp1 (für Einfahrt auf das Durchgangsgleis 2) oder Hp2 (für die Einfahrt nach Gleis 1).

Formsignale müssen nicht immer mit Seilzügen gestellt werden. Es gibt sie auch mit elektrischen Antrieben. Siehe Friedrichshafen vor der Umstellung auf ein ESTW.

Hoffentlich wird der elektrifizierte Anfang der Südbahn auch noch lange so bleiben. Wär doch schade um die schöne Lokvielfalt und den schönen Dieselsound. Denn was für E-Loks würden dann auf die Südbahn kommen? Warscheinlich 426er-Triebwagen für RS1 und 611er; langweilige 110er und 111er vor dem Dosto-IRE; 120er vor dem Autozug und mit viel Glück mal eine 101er vor dem IC. Ne danke.


Gruß,

diezge
ThemaAutorKlicksDatum/Zeit

Formsignal in Ulm-Donautal

Bernd153713. Mai 2006 12:02

Re: Formsignal in Ulm-Donautal

Alexander Bückle145213. Mai 2006 12:40

Re: Formsignal in Ulm-Donautal

225 Kutscher146513. Mai 2006 13:16

hoppla, ist mir früher nicht aufgefallen :-) (oT)

Bernd122213. Mai 2006 15:55

Re: Formsignal in Ulm-Donautal

diezge146113. Mai 2006 16:48

Re: Formsignal Niederbiegen

Bernd145613. Mai 2006 17:18

Zugfahrten auf Hauptsignal, Rangierfahrten etc.

Felix190013. Mai 2006 18:19

Re: Zugfahrten auf Hauptsignal, Rangierfahrten etc.

diezge144814. Mai 2006 00:16



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen