Ich vermute es gibt nirgendwo überschüssige Loks und Dostos, außer vielleicht noch DR-Dostos mit Klappfenstern.
Sieht man ja an den Ersatzverkehren im Land, häufig als Ersatz keine Dostos sondern umgebaute Silberlinge.
Aber die 425 und 426 sind gerade jede Menge aus dem Saarland frei geworden.
Die Frage ist ja auch wie oft wird der 425erRE in Zukunft zwischen Ulm und Friedrichshafen halten, alle RE Halte bedienen oder nur die Hälfte wie der Sprinter oder irgendetwas da zwischen.
Was sich da ja wohl auch abzeichnet der 425erRE wird den Anschluss von Basel nach Ulm herstellen und nicht der DostoRE nach Stuttgart. Die Frage ist aber wie sehen dann zu diesen Zeiten die Anschlüsse in Ulm aus. Gibt es dort weitere Anschlüsse insbesondere in Richtung Bayern? So ganz kann man sich da noch keinen Reim drauß machen.
Was für Fahrzeiten haben die 425erREs und die DostoREs auf der Südbahn. Irgendetwas zwischen 45 und 70 min, je nachdem wie oft gehalten wird und welche Vmax die Fahrzeuge haben.
Was das Redesign angeht, die Dostos wie auch die 425er sollen wohl redesignt werden mit Steckdosen, BWegtDesign, Wlan, FahrgastInfo etc., vermutlich auch neue Sitze oder zumindest neu aufgepolstert. Die Dostos für den Bodensee sollen angeblich auch recht abgewirtschafte Fahrzeuge aus NRW sein. Das Redesign soll aber wohl erst Dez. 2022 abgeschlossen sein. Zum Start wird wohl nur ein Umlauf mit bereits redesigneten Fahrzeugen unterwegs sein, wenn überhaupt.