Servus,
allmählich reicht auch die Foto-Ausbeute im letzten Abschnitt für ein paar Vergleichsbilder. Der Vollständigkeit halber nochmal die Links zu den bisherigen Teilen:
Teil 1: Februar 2019 Ulm - Laupheim
Teil 2: Juni 2019 Laupheim - Aulendorf
Teil 3: Mai 2020 Laupheim - Aulendorf
Teil 4: Mai 2020 Friedrichshafen - Lindau
Teil 5: Februar 2021 Aulendorf - Ravensburg
Teil 6 heute also im Abschnitt Ravensburg - Friedrichshafen.
Beginnen wir am Haltepunkt Oberzell im Jahr 2017. Dort müht sich 218 831 mit einem Zuckerrübenzug ab, während 245 037 im Hintergrund einen RE gen Ulm schiebt:

Sprung ins Hier und Jetzt und Gruß an den Mitfotografen: 01 519 und 01 202 mit dem Dampfzug am Donnerstag - der Bewuchs wurde links und rechts gekappt, dafür steht der Mehlsack nun in den Auslegern drin:

Ein paar hundert Meter weiter gab es einst diese nette Stelle, an der uns 225 803 mit einem Arlberg-Umleiter begegnet:

Auch heute geht das Motiv noch zur laublosen Zeit:

Erst am BÜ in Weiler kommt man wieder ordentlich an die Strecke ran, hier zieht 225 031 den ersten Teil vom Kieszug im Jahre 2010 brummend am Fotografen vorbei:

Der 628-Umlauf im März präsentierte sich dort auch ganz nett - links vom Bildrand hatte die Baufirma ein Lager aufgeschlagen:

Seitenwechsel: durch eingleisige Nachtarbeiten war im Sommer 2020 vor der großen Sperrung eine feste Absperrung zwischen den Gleisen montiert, die einige Fotos verhinderte:

Zielgenaues Auslösen erfordert die heutige Mastensituation bei der Doppeltraktion am 119:

Wir drehen uns um 180° zur Abendvariation am BÜ Weiler für die Begegnung von der Aulendorfer und der Ravensburger BOB:

Letztere dann mit Oberleitung:

Der Säntis lässt sich zwischen Hasenwinkel und Lohner in den Morgenstunden aufnehmen:

Hier konnte ich den WEG-Triebwagen noch kurz vor Einsatzende mit den Oberleitungsanlagen aufnehmen:

Langjährige Klassiker: Der Kieszug in Lohner - hier im ersten Sommer mit der IGE und der Übergangsgarnitur:

Neben den Masten hat sich auch der Kabelkanal baulich verändert:

Kurz vor der Sperrung zieht 218 436 den 119 mit 7 Wagen gen Bodensee:

So sieht das heute mit den Masten aus:

Im Februar hatte die BOB letztmalig Unterstützung durch ein HzL-Shuttle:

Vergleich zu heute:

Am Bü Brugg erwartete ich im Jahre 2010 einen Sonderzug mit V200 033 vom internationalen Speisewagentreff in Budapest:

Neben der Oberleitung sind auch die Obstbäume in die Höhe gewachsen und werden nun vom Hagelnetz geschützt:

In Blickrichtung Süden thront der Säntis, auf den die Strecke zuzulaufen scheint:

Zumindest perspektivisch gesehen hat die Oberleitung den Säntis hier vom Thron gestossen:

Bei Kehlen begegnete mir vor 8 Jahren der dreiteilige Messzug auf 614-Basis:

Die Obstplantage hat mit der Elektrifzierung Platz gemacht:

Weiter südlich gibts von mir leider noch keine Fotos, aber irgendwann bestimmt mal ;-)
Sind noch weitere Ergänzungen zu den bisherigen Teilen erwünscht?
Gruß
Claudius Bernhard
-----------------
