hegge schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo zusammen ,
>
> Zitat : >>>>>Der Zug hatte bereits vorher
> abgebremst, wie das sein müsste, um den
> Spurwechsel zu befahren. Das Signalbild hatte
> nämlich gemäss Aussagen vor Ort schon für die
> korrekte Fahrstrasse nach Gleis 3 gepasst. Der
> Lokführer konnte somit die Fehlleitung erst an der
> Weiche selbst sehen. Er hat dann noch den Bügel
> senken wollen, bis dieser allerdings reagiert,
> dauert es etwas, da fädelte er schon aus und
> beschädigte dabei die Fahrleitung.<<<<<
>
> Die Einfahrsignale aus Richtung Lindau stehen bei
> km 130,8 .
> Rechtes Hauptsignal Hp1 nach Gleis 1 nach
> Immenstadt/Kempten und Hp1 mit 80kmh Anzeige nach
> Gleis 2 nach Wangen/ Memmingen oder Immenstadt
> und nach Gleis 3 nur nach Wangen/Memmingen
> Linkes Hauptsignal Hp1 mit 80kmh Anzeige (Feste
> Tafel) (Gleiswechselbetrieb möglich ) nach Gleis 2
> nach Wangen/ Memmingen oder Immenstadt
> und nach Gleis 3 nur nach Wangen/Memmingen
>
> Fakt ist : Schon am Vorsignal hätte der Lokführer
> erkennen müssen , dass die
> Geschwindigkeitsvoranzeige nicht leuchtet und am
> Hauptsignal auch .
>
> Schuld sind einzig und allein die Sparmassnahmen
> der Bahnoberen : Ein paar Meter Fahrdraht mehr
> auf Gleis 1 und es wäre nichts passiert ( wie auf
> den Bildern der Forumsteilnehmer zu erkennen ist )
>



Links der letzte Mast aus Richtung Lindau her:


Sorry, die Handy-Aufnahmen bringen die Details nicht allzu klar...
Ohne Kreuzung/Doppel-Kreuzungsweiche: 2 Bögen+2 Gegenbögen...!
Zusatz - Der grandiose Wangemer Bahnhof :


Ja, im Allgäu gibts inzwischen Strom - und Wangen hatte vor der Landeshauptstadt elektrische Straßenbeleuchtung (Argen-Kraftwerk) ...
Pfüat eich !