Das Warten auf das Christkind habe ich zum Diascannen genutzt und mir die Kiste mit der Roßbergbahn vorgenommen. Durch die Glasfabrik waren die Züge (meist) sehr stattlich. Auch wenn in Roßberg ein wenig die Zeit stehen geblieben scheint, was hat sich alles verändert?
Roßberg, 290 335, Üg 69506, 30.12.1985 by
Thomas Reincke, auf Flickr
Roßberg, 290 337, Bahnübergangsunfall, irgendwann in den 1980ern by
Thomas Reincke, auf Flickr
Roßberg, 290 337, Bahnübergangsunfall, irgendwann in den 1980ern by
Thomas Reincke, auf Flickr
Roßberg, 725 001+726 001, 06.10.1987 by
Thomas Reincke, auf Flickr
Roßberg, 290 364, Üg 69506, 02.05.1986 by
Thomas Reincke, auf Flickr
Roßberg, 290 364 Üg 69510, 13.08.1987 by
Thomas Reincke, auf Flickr
Roßberg, 290 335, Üg 69505, 30.12.1985 by
Thomas Reincke, auf Flickr
Roßberg, 290 333, Üg 69506, 27.12.1985 by
Thomas Reincke, auf Flickr
Über den Schlüter-Schlepper auf dem Bild, damals noch neu zu kaufen, freue ich mich besonders.
Roßberg, 290 337, 26.06.1986 by
Thomas Reincke, auf Flickr
Mennisweiler, 290 336, Üg 69505, 03.09.1985 by
Thomas Reincke, auf Flickr
Bad Wurzach 290, Üg 69506, 30.06.1986 by
Thomas Reincke, auf Flickr
Bad Wurzach, 332 160, 17.06.1985 by
Thomas Reincke, auf Flickr
Grüßle
Thomas
Das Projekt heißt Stuttgart 21, weil: 21 Jahre Bauzeit, 21 Milliarden Baukosten, 21% CDU.
Die Bundesbahn vor 35 Jahren:
Bahnhof MochenwangenWarthausen bis AulendorfStrecke Meckenbeuren - Tettnangnoch mehr zwischen Einsingen bis Aulendorfein wenig IsnyRoßbergbahn in den 80ernNiederbiegen bis WeingartenAnschlußgleis zur Fa. Stoz in Weingarten