Felix schrieb:
-------------------------------------------------------
> Naja, lassen wir mal Dones Antwort als halbrichtig
> stehen ;-) Auf den Bildern steht hinten drauf "1.
> Mai 1988". Aber Tettnang ist natürlich vollkommen
auf meinen steht 20.06.1987. Da gab es anscheinend mehrere Sonderfahrten. Meine war von der
IBSE.

IBSE-Sonderzug 628 010/020 in Meckenbeuren, 20.06.1987, Et 20229

IBSE-Sonderzug 628 010/020 in Meckenbeuren, 20.06.1987, Et 20229

IBSE-Sonderzug 628 010/020 in Tettnang, 20.06.1987, Et 20230

noch ein Bild aus Tettnang, 20.06.1987

260 104 in Meckenbeuren, 14.02.1985

260 104 in Meckenbeuren, 14.02.1985

260 304 in Meckenbeuren, 02.09.1985

260 309 in Meckenbeuren, 01.07.1985

260 309 in Meckenbeuren, 01.07.1985. Diesmal mit Bus. Der "Strauss" hatte gerade Konzession und Fahrzeuge von der Bundesbahn übernommen.

260 104 diesmal bei Meckenbeuren, 14.02.1985

Diesmal 260 304 bei Meckenbeuren, 02.09.1985


Der "Gummiadler" auf dem Weg zum Bähnlefest. Damals noch Stilecht auf dem Rungenwagen transportiert. 260 340, bei Tettnang, 03.09.1985, Üg 69761

Strauss-Bus am BÜ in Bechlingen.

260 340, bei Tettnang, 03.09.1985, Üg 69762

260 341, bei Tettnang, 27.10.1986

Diesmal ein "echter" Bahnbus (DB 23-725) am Bahnhof in Tettnang, 27.10.1986

260 340, in Tettnang, 03.09.1985

Diese Straßenbahn war in Tettnang an dem Weg zum Krankenhaus auf einem Privatgrundstrück (Wangener Straße?) aufgestellt. Wo ist die her? Gibt es die noch?
Grüßle
Thomas
Das Projekt heißt Stuttgart 21, weil: 21 Jahre Bauzeit, 21 Milliarden Baukosten, 21% CDU.
Die Bundesbahn vor 40 Jahren:
Bahnhof MochenwangenWarthausen bis AulendorfStrecke Meckenbeuren - Tettnangnoch mehr zwischen Einsingen bis Aulendorfein wenig IsnyRoßbergbahn in den 80ernNiederbiegen bis WeingartenAnschlußgleis zur Fa. Stoz in WeingartenAbschiedsfahrt Öchsle und frühe Museumsbahn
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 05.11.10 09:20.