Eigentlich bin ich ja kein Fan von Eisenbahn-Filmchen auf Kauf-DVDs. Und Dampf interessiert mich auch nicht so wirklich. Trotz der vagen Beschreibung und einer Vorschau, die primär den völlig überflüssigen Vorspann und die Erzählungen eines pensionieren Lokführers zeigt gelangte die DVD in meinen Warenkorb. Denn ein Film über die letzten Einsatzjahre dieser Baureihe kann eigentlich nicht ohne Südbahn sein. Hier voll auf Risiko zu fahren hat sich gelohnt, auch wenn die Qualität leider nicht an das
grandiose Video von s3sextel herankommt. Auch wenn sich aus dem Ausgangsmaterial mit heutigen Möglichkeiten mehr heraus holen lassen dürfte, der Sprecher bisweilen Unsinn erzählt "badische Südbahn" haben mich die Aufnahmen doch sehr fasziniert. Wenn man die Südbahn mit Formsginalen, Stellwerken, Telegraphenmasten (und Dampf...) erleben möchte, wird Freude an dem Film haben. Die Berichte über Einsätze in Hamburg und Neumünster waren ebenfalls nett anzuschauen, doch da fehlt mir der Bezug zu. Die ausführlichen Gespräche mit den "ehemaligen" hätten für mich nicht sein müssen. Trotz des vielen Schattens habe ich die 17 € für den Kauf nicht bereut. Vor allem über das erste mir bekannte Bild vom Wärterstellwerk in TMO habe ich mich gefreut.
Hier noch ein kurzes Transkript der wesentlichen Szenen. Leider konnte ich nicht alle Örtlichkeiten zuordnen. Wann und wo die Bilder entstanden sind, wird leider nur selten gesagt und ein Booklet gibt es auch nicht.
3:50 Abfahrt in Ulm Hbf mit Führerstandsaufnahmen
5:09 Streckenaufnahme. Standort ist mir unklar. Leichte Hügel und Vorsignal. Trafohaus im Hintergrund
5:21 Mitziehaufnahme, Vorsignal, kleines Bahnwärterhaus
5:41 Anfahrt in Biberach mit Stellwerk
6:26 langsame Vorbeifajrt in Essendorf mit Wärterstellwerk und abgestellten Güterwaage
6:49 Ulm Hbf, Einfahrbereich und BW, Rangieren im Hbf
11:20 Bahnübergang
11:39 Brücke Rugetsweiler
11:45 Ausfahrt Mochenwangen mit Wärterstellwerk und Kögelhof
12:03 mit V200.1-Vorspann nördlich Magenhaus
12:24 BW Aulendorf, Bahnhof
12:50 Friedrichshafen Stadt
13:41 Durchfahrt Warthausen
14:12 Ulm Hbf, BW
16:00 aus dem Zug gefilmt
16:20 Verschrottung in Immendingen
16:32 Einfahrt Ravensburg???
16:41 Schrottloks in Laupheim West
17:03 Bahnhof Laupheim-West mit Klv12
18:15 BW Freidrichshafen mit Drehscheibe
18:55 Denkmallok 03 188
19:09 Ausfahrt FN
19:43 Denkmallok 03 188
21:32 Ausfahrt mit 01 und Bekohlungsanlage
21:58 Denkmallok 03 188
22:10 Ravensburg vom Escher-Steg mit Stellwerk und Wasserkran, Toiletten und Kiosk-Nebengebäuden. Interessantes Bahnhofsumfeld
23:00 Laupheim West
23:44 Ulm Hbf
24:36 Rheinstrecke etc.
25:39 Hochdorf mit B30-Brücke im Baureihe
25:56 Vorbeifahrt mit Bahnwärterhaus
26:14 P8 und S3/6 in Lindau Hbf
26:51 Wattenweiler von Straße zum Ort mit 50er
27:09 noch mal die Szene von 5:09
27:25 Durlesbach
27:58 Hamburg-Altona
Laufzeit gesamt 1:23:24
Grüßle
Thomas
Das Projekt heißt Stuttgart 21, weil: 21 Jahre Bauzeit, 21 Milliarden Baukosten, 21% CDU.
Die Bundesbahn vor 40 Jahren:
Bahnhof MochenwangenWarthausen bis AulendorfStrecke Meckenbeuren - Tettnangnoch mehr zwischen Einsingen bis Aulendorfein wenig IsnyRoßbergbahn in den 80ernNiederbiegen bis WeingartenAnschlußgleis zur Fa. Stoz in WeingartenAbschiedsfahrt Öchsle und frühe Museumsbahn