Zum Zug des Jahres 2019 kann ich nichts beitragen. Allerdings kann ich einen Zug des Jahres 1984 bieten. Und zwar den Dienstzug Dsts 83886, der am 12.06.1984 von München kommend Richtung Schwarzwald fuhr. Ein paar Tage zuvor rief der Aufsichtsbeamte des Friedrichshafener Stadtbahnhofs, dem auch die Fahrwegprüfung oblag, zu sich. "Ich glaube das ist was für Euch" und drückte uns das Fernschreiben das den Sonderzug des Bundesbahn-Zentralamts München ankündigte. Da darin nicht nur die Fahrzeit, sondern auch die mit zu überführenden Triebfahrzeuge aufgeführt waren, stand die weitere Planung schnell fest.
Leider haben wir uns alle am Stadtbahnhof versammelt, wo der Zug planmäßig wenige Minuten Aufenthalt hatte. Schade, hätten wir besser einige von uns an der Strecke verteilt.
215 084, Friedrichshafen-Stadt, 12.06.1984, Dsts 83886 by
Thomas Reincke, auf Flickr
120 005, Friedrichshafen-Stadt, 12.06.1984, Dsts 83886 by
Thomas Reincke, auf Flickr
181 104, Friedrichshafen-Stadt, 12.06.1984, Dsts 83886 by
Thomas Reincke, auf Flickr
103 001, Friedrichshafen-Stadt, 12.06.1984, Dsts 83886 by
Thomas Reincke, auf Flickr
103 001, Friedrichshafen-Stadt, 12.06.1984, Dsts 83886 by
Thomas Reincke, auf Flickr
Grüßle
Thomas
Das Projekt heißt Stuttgart 21, weil: 21 Jahre Bauzeit, 21 Milliarden Baukosten, 21% CDU.
Die Bundesbahn vor 40 Jahren:
Bahnhof MochenwangenWarthausen bis AulendorfStrecke Meckenbeuren - Tettnangnoch mehr zwischen Einsingen bis Aulendorfein wenig IsnyRoßbergbahn in den 80ernNiederbiegen bis WeingartenAnschlußgleis zur Fa. Stoz in WeingartenAbschiedsfahrt Öchsle und frühe Museumsbahn