Wenn in Friedrichshafen ein ITF-Knoten entsteht kommen die Züge beispielsweise zu den Minuten 27 und 57 im Stadtbahnhof an und fahren dort um 03 und 33 wieder ab. Die Notwendigkeit einer Kreuzung/Zugbegegnung ergibt sich dann dort, wo sich die Züge nach 15 Minuten Fahrzeit, also ungefähr zu den Minuten 15 und 45 befinden. Also im Bereich Kluftern - Markdorf. Je länger der zweigleisige Abschnitt ist, umso flexibler ist der Betrieb und umso eher werden Zugverspätungen nicht auf die Gegenzüge übertragen.
Grüßle
Thomas
Das Projekt heißt Stuttgart 21, weil: 21 Jahre Bauzeit, 21 Milliarden Baukosten, 21% CDU.
Die Bundesbahn vor 40 Jahren:
Bahnhof MochenwangenWarthausen bis AulendorfStrecke Meckenbeuren - Tettnangnoch mehr zwischen Einsingen bis Aulendorfein wenig IsnyRoßbergbahn in den 80ernNiederbiegen bis WeingartenAnschlußgleis zur Fa. Stoz in WeingartenAbschiedsfahrt Öchsle und frühe Museumsbahn