Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen
Themenübersicht Neueste Beiträge Neues Thema Suche Webcams


Re: Viel Verkehr in Wattenweiler (LEGO-Modell)

Hallo Gerhard,
auch aus dem Lego unserer Kindheit ließen sich ganz tolle Dinge bauen. Wenn man es denn in entsprechender Menge gehabt hätte - die Fahrzeuge und Gebäude auf dem Bild stammen hier sogar ausschließlich aus Sets:

Christmas 1980 - What were you wishing for? by Jojo (…), auf Flickr

1981 ist ein "Ideenbuch" mit vielen Bauvorschlägen erschienen (Link). Dieses Buch genießt zurecht auch heute noch Kultstatus.

Seitens Lego gab es im Laufe der Zeit verschiedene Systeme, die in Spurweite und Kupplungshöhe jedoch immer kompatibel waren. (Link). Die aktuellen Züge fahren problemlos auch auf Schienen aus den 1960ern. Technisch an nächsten an der Modellbahn war das bis 1990 verwendete 12V-System mit Stromschiene in der Mitte. In dieser Zeit gab es elektrische Weichen. Signale und Bahnübergänge. Bis 2005 gab es ein 9V-System mit Trafo und stromführenden Schienen. Damit ließe sich auch eine Digitalsteuerung wie bei einer Modellbahn realisieren. Bei den aktuelleren Zügen wird mit Batterie und Fernsteuerung (bis vor kurzem Infrarot, jetzt Bluetooth BLE) gefahren. (Link zur Übersicht der Systeme) Daneben gibt es noch andere, alternative Steuerungen. Mit dem Verfügbaren kann man recht viel machen. Ein begnadeter Tüftler hat dazu eine tolle Beispielanlage gebaut (Link).
Mit Fernbedienung, Handweichen und vor Ort bedienten Signalen kann man allerdings auch ganz gut fahren. Die Modelle sind etwa so groß wie die Spur 0.

Auch wenn es heute durch Teile und Farben mehr Möglichkeiten gibt. Wesentlich für tolle Modelle ist der Austausch untereinander, das Kennenlernen neuer Bautechniken, Ideen und Lösungen. So, wie von Dir der Anstoß kam, die Überführung des neuen "Bähnle" nachzubilden.

Viele Grüße
Thomas

Grüßle

Thomas


Das Projekt heißt Stuttgart 21, weil: 21 Jahre Bauzeit, 21 Milliarden Baukosten, 21% CDU.

Die Bundesbahn vor 40 Jahren:
Bahnhof Mochenwangen
Warthausen bis Aulendorf
Strecke Meckenbeuren - Tettnang
noch mehr zwischen Einsingen bis Aulendorf
ein wenig Isny
Roßbergbahn in den 80ern
Niederbiegen bis Weingarten
Anschlußgleis zur Fa. Stoz in Weingarten
Abschiedsfahrt Öchsle und frühe Museumsbahn

ThemaAutorKlicksDatum/Zeit

Viel Verkehr in Wattenweiler (LEGO-Modell)

km168+2119314. August 2020 17:42

Re: Viel Verkehr in Wattenweiler (LEGO-Modell)

järnvägsfotograf70114. August 2020 19:53

LEGO-Modelle

wolo63315. August 2020 21:19

Re: LEGO-Modelle

km168+263916. August 2020 09:32

Re: Viel Verkehr in Wattenweiler (LEGO-Modell)

km168+264716. August 2020 08:29

Re: Viel Verkehr in Wattenweiler (LEGO-Modell)

Vorarlberg-Express53917. August 2020 16:42

Re: Viel Verkehr in Wattenweiler (LEGO-Modell)

km168+250318. August 2020 08:23

Ja läääggg mi am Kittel - Toll! Hervorragend/Outstanding => Bin begeistert, Danke! (o.w.T.)

Flo55222. August 2020 16:25



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen